Was kann Beratung bei der beruflichen
Neuorientierung leisten?
Eine Bestandsaufnahme des beruflichen Werdegangs und der erworbenen Kompetenzen ist der Ausgangspunkt für die erfolgreiche Gestaltung von beruflichen Übergängen und Neuorientierungen.
Mit dem gewonnenen Überblick über die Alleinstellungsmerkmale, die Potenziale und Ziele sowie die individuellen Bedürfnisse, Werte und Ressourcen ergeben sich für Sie neue und Erfolg versprechende strategische Ansätze.
Typische Situationen einer beruflichen Neuorientierung
- Umsetzung beruflicher Veränderungswünsche
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive oder Sie planen den Wiedereinstieg in den Beruf und benötigen eine Standortbestimmung, die Ihnen einen Überblick verschafft über Ihre Qualifikation, Interessen, Ressourcen und auch die aktuellen Arbeitsmarktentwicklungen.
- Entlassung und Suche nach einem neuen Wirkungsfeld
Auf Grund von Umstrukturierungen in Ihrem Unternehmen wurden Sie entlassen und Sie wollen diese Trennung verarbeiten und Ihre bisherigen Erfahrungen überdenken. Sie möchten Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren und sich informieren über den Arbeitsmarkt, kurz: Sie wollen eine ganz persönliche Bewerbungsstrategie entwickeln.

Ihr nächster Schritt
Sie vereinbaren mit mir ein Kontaktgespräch, damit Sie mich kennen lernen. Beide Seiten überprüfen, ob die Basis stimmt, und entscheiden sich dann für die Zusammenarbeit. Nach dem Vorgespräch erteilen Sie mir einen Auftrag und wir definieren die Ziele.